Bürogestaltungstrends 2024: Was wird sich ändern und was bleibt gleich?
Begrünung und Natur
Einer der sichtbarsten Trends ist die Einführung von Grün und Natur in die Büros. Da wir 90 % unserer Lebenszeit in Innenräumen verbringen, schätzen wir zunehmend den Kontakt mit der Vegetation, natürlichem Licht und frischer Luft. Grün im Büro hat viele Vorteile: Es verbessert die Luftqualität, baut Stress ab und steigert Kreativität und Produktivität. Die Begrünung kann auf verschiedene Weise erfolgen: von Topfpflanzen über grüne Akustikwände von MARO Office Furniture Factory bis hin zu Innengärten und Terrassen.
Hybrider Raum
Hybrid- und Fernarbeit ist ein Arbeitssystem, das sich in der Realität vieler Branchen und Berufe fest etabliert hat. Dies erfordert von den Büroplanern eine Anpassung der Räume an die neuen Bedürfnisse und Erwartungen der Mitarbeiter. Ein hybrider Raum ist ein Raum, der sowohl Einzelarbeit als auch Teamarbeit ermöglicht, sowohl vor Ort als auch aus der Ferne. Ein hybrider Raum sollte flexibel und modular sein und sich leicht an unterschiedliche Situationen und Aufgaben anpassen lassen.
Technologie und Innovation
Technologie ist ein integraler Bestandteil des modernen Büros. Dabei geht es nicht nur um Computer, Smartphones oder das Internet, sondern auch um Lösungen, die die Arbeit erleichtern, den Komfort und die Sicherheit verbessern und den Umweltschutz unterstützen. Im Jahr 2024 ist mit einem verstärkten Einsatz von Technologien wie künstlicher Intelligenz, dem Internet der Dinge, Augmented Reality, Biometrie oder Blockchain zu rechnen. Technologie kann auf verschiedenen Ebenen eingesetzt werden: von Gebäudemanagementsystemen über Apps zur Buchung von Arbeitsplätzen oder Tagungsräumen bis hin zu intelligenten Möbeln oder persönlichen Gadgets.
Farben
Die Farbgestaltung der Innenräume hat einen großen Einfluss auf die Arbeitsatmosphäre und die Stimmung der Mitarbeiter. Im Jahr 2024 ist mit einer mutigeren und ausdrucksstärkeren Farbwahl in den Büros zu rechnen. Einerseits werden warme und energiegeladene Farben wie Rot, Orange oder Terrakotta beliebt sein, die Dynamik und Optimismus in die Büros bringen. Andererseits wird es auch Pastelltöne und gedämpfte Töne wie Rosa, Beige oder Grau geben, die Ruhe und Eleganz vermitteln. Einige Büros werden sich für lebhafte und kontrastreiche Farbkombinationen entscheiden, wie Lila mit Gelb oder Grün mit Rosa, um eine einzigartige und kreative Atmosphäre zu schaffen.
Werkstoffe
Das Material der Wahl im Jahr 2024 wird vor allem Holz sein. Möbel aus natürlichen Materialien werden sich durch ihre Haltbarkeit, Ästhetik und Funktionalität auszeichnen. Holz wird mit Metallen, Glas, Kunststoffen oder Stoffen kombiniert werden, um interessante und moderne Kompositionen zu schaffen. Büromöbel aus Holz passen sowohl zum skandinavischen, zum Loft- als auch zum klassischen oder industriellen Stil.
Die Bürogestaltung im Jahr 2024 wird sich darauf konzentrieren, Räume zu schaffen, die freundlich zu den Menschen und dem Planeten sind. Grün und Natur, hybrider Raum, Technologie und Innovation, Farbe und Materialien sind fünf wichtige Trends, die das Aussehen und die Funktion von Büros im kommenden Jahr prägen werden. Büros müssen nicht nur ästhetisch ansprechend und funktional, sondern auch gesund, nachhaltig und flexibel sein.